CRANIO SACRAL THERAPIE

Hierbei handelt es sich um eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich in den 1970er- Jahren durch Dr. John E. Upledger aus der Osteopathie heraus entwickelt hat.

Die CRANIO (Cranium:  Schädel) – SACRALE (Sacrum: Kreuzbein) – Behandlungsform ist ein komplexes System, das in Wechselwirkung mit vielen Körperfunktionen steht wie z.B. dem vegetativen Nervensystem, dem Muskel- & Skelettsystem, der Durchblutung, der Atmung und dem Hormonsystem.

Stress, psychische Belastungen, Sportverletzungen oder auch andere Unfälle können im Körper Spuren hinterlassen. Diese zeigen sich z.B. als Schmerzen, muskuläre Verspannungen, häufige Infekte oder auch als Energielosigkeit. Mit gezielten, sanften, manuellen Handgriffen werden Spannungen im Gewebe, Blockaden und Dysfunktionen des Körpers erspürt und sanft gelöst, bis der craniale Impuls wieder uneingeschränkt fließen kann. Letztlich werden dadurch Entspannung und Flexibilität des Gewebes erreicht.

In der Osteopathie gilt der Grundsatz, dass in jedem Menschen eine ureigene Kraft und Intelligenz innewohnt, die sich selbst zu regulieren, zu harmonisieren und zu heilen versucht. Die CranioSacral Therapie unterstützt diese Selbstheilungskräfte. Ein natürliches, inneres Gleichgewicht kann sich wieder einstellen.

CranioSacral Therapie - für jedes Alter geeignet - hilft bei:

shutterstock_295951694_low_nwm.jpg

Allgemein:

  • Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen
  • Beschwerden am Bewegungsapparat
  • Psychischer Belastung & Stress
  • Gleichgewichtsstörungen (Drehschwindel, …)
  • Menstruationsbeschwerden
  • Narbenentstörung (nach Operationen, Unfällen, …)
  • Schlafstörungen
  • Kieferproblemen (Zähneknirschen, …)
  • Zahn- und Kieferregulierungen
Mamas.jpg

(werdende) mamas

  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Geburtsvorbereitung
  • seelischer Druck
  • Ischias-, Iliosacral- und Nackenschmerzen
  • Geburtstraumen von Mutter und/oder Kind
  • Kaiserschnitt-Trauma
  • Kaiserschnitt Narbe

 

 

 

    iStock-166387564 kleiner.jpg

    babys

    • Kaiserschnitt-Trauma
    • lange Schreiphasen, Schreibabys
    • Schiefhals
    • Koliken
    • Zwillingsthematik